
Dorothee Plancherel
Freitag, 27. Oktober, 18:30 @ JULL
„Die Beichte“ – Die Sieger/innen-Lesung des 12. Schreibwettbewerbs Ü70
„Die Beichte“ hiess das Thema der 12. Ausgabe des Schreibwettbewerbs „Ü70“. 160 Schreibende haben eingereicht – nun lesen sieben Sieger/innen aus drei Ländern im Jungen Literaturlabor aus ihren Sieger-Texten.
Die Jury (Klara Obermüller, Beatrice Stoll, Thomas Ehrsam, Richard Reich) hat folgende Autor/innen ausgewählt: Heiner Feldhoff, Barbara Keller, Margarete Krause, Dorothea Neukirchen, Dorothee Plancherel, Dorothe Schauber und Margarete Schultze.
Nach dem Auftritt im JULL, der im Rahmen von „Zürich liest“ stattfindet, reisen die sieben Sieger/innen ins Höhen-Schreibtrainingslager nach St. Moritz, wo sie am Freitag, 3. November (20.30 Uhr) im Hotel Laudinella ein zweites Mal mit neuen Texten auftreten werden.
Viele literarische Wettbewerbe zielen auf junge Talente uns schliessen die Teilnahme älterer Menschen explizit aus. Eben darum gibt es seit bald anderthalb Jahrzehnten „Ü70“ – das Wettschreiben nur für über 70-jährige Talente. Das Prinzip ist einfach: Jegliche Schreiberinnen und Schreiber mit – derzeit – Jahrgang 1947 und älter können einen Text zum vorgegebenen Thema einreichen. Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits, das kreative Potential aufzuzeigen, welches in älteren Menschen steckt. Andererseits steht hinter „Ü70“ vor allem ein Fördergedanke: Im Schreibtrainingslager können die Preisträger/innen ihre Arbeiten weiterentwickeln, gemeinsam über Entstandenes diskutieren, Neues testen – und an einer Werkstattlesung auch gleich öffentlich vortragen.
Soeben wurde übrigens der 13. Ü70 Wettbewerb lanciert: Texte zum Thema „Blau“ können bis zum 31. Dezember 2017 eingereicht werden. Weitere Informationen auf ue70.ch und über Facebook (facebook.com/SchreibwettbewerbUe70)
Eintritt frei – Anmeldung erwünscht (office@jull.ch)
Anschliessend Apéro im Kaffeehaus zur Weltkugel.