0

Ein neuer Rekord!

31.12.2020 um 23:59 Uhr: Die letzte Mail mit einem Beitrag zur 16. Ausgabe des Ü70 Schreibwettbewerbs Thema «Nachts» flattert herein. Damit sind es total 474 Einsendungen!! Mit Abstand ein neuer Rekord an Teilnehmer/innen – herzlichen Dank für das unglaubliche Interesse!

Nun macht sich die Jury an die Herkules-Lektüre. Voraussichtlich im Mai treffen sich alle Jurymitglieder an einer Sitzung. Die Namen der Gewinner/innen sollten also Ende Mai publik gemacht werden können, gleichzeitig mit dem neuen Thema der 17. Ausgabe.

Präsentation & Lesung der Gewinner/innen werden höchstwahrscheinlich wiederum im Rahmen des Festivals «Zürich liest» (27. bis 31. Oktober 2021) terminiert; die St. Moritzer Schreibwoche mit Werkstattlesung fiele demzufolge auf die Zeit vom 30. Oktober bis 6. November 2021.

Das alles natürlich noch ohne Gewähr. Wir halten euch auf dem Laufenden und stürzen uns in die Lektüre.

0

Nur noch 22 Nächte…

Bald ist Weihnachten, und von da ist es auch nicht mehr weit bis Silvester – der Deadline unseres diesjährigen Wettbewerbs. Sie haben noch 22 Nächte, um einen Text zum Thema „Nachts“ zu schreiben. 265 Beiträge sind schon da.

0

«Spuren» Lesung der Gewinner*innen des 15. Wettbewerbs heute in Zürich

Die Autor/innen (in der Reihenfolge ihres Auftretens)

Regula Amacher 
«Stöbern im Staub»
Zürich

Wilfried Christel (ab Band) «Bei Foto ist mehr Lachen»
Nürnberg

Konstanze Schmidt  «Die Büchse der Pandora»
München

Ingrid Messing  «Neben der Spur»
Frauendorf an der Au (NÖ)
vertreten durch Yannick Bolesch, Zürich

Tom Kadiet (ab Film)  «Verlorene Namen»
Berlin

Helmut Michael Schmid  «Langsame Einkehr»
München

Elisa Fuchs  «Karrenschmiere»
Zürich

2

Ü70 2020: Lesungen und Schreibwoche finden statt

Wir freuen uns, dass die Ü70-Woche mit den Gewinner/innen des Wettbewerbs 2019 trotz den schwierigen Umständen stattfinden kann. An der Matinee-Lesung vom Samstag im Jungen Literaturlabor im Rahmen des Festivals Zürich liest nehmen Teil: Regula Amacher, Elisa Fuchs, Helmut Michael Schmid und Konstanze Schmidt. Wilfried Christel und Tom Kadiet werden sich durch ihre vorgängig aufgenommenen Stimmen selber vertreten; Ingrid Messing delegiert ihren Grossneffen, der günstigerweise in Zürich lebt 🙂

Eine Übertragung der Lesung auf einem Sozialen Medium (Facebook, Youtube…) ist in Abklärung. Dasselbe gilt für die Werkstattlesung im Berner Oberland vom 30. Oktober.

1

Das sind die Gewinner*innen des 15. Wettbewerbs zum Thema „Spuren“

Liebe Mitschreibende und sonst Interessierte an unserem Wettbewerb!

Aus bekannten Gründen hat sich die Jury-Entscheidung über den Ausgang des Wettbewerbs 2019 leider sehr lange hingezogen. Endlich können wir nun informieren, dass unter den 320 Teilnehmer*innen unseres 15.Wettbewerbs zum Thema „Spuren“ folgende 8 Personen ausgezeichnet werden:

Regula Amacher, „Stöbern im Staub“
Wilfried Christel, „Bei Foto ist mehr Lachen“
Elisa Fuchs, „Karrenschmiere“
Tom Kadiet, „Verlorene Namen“
Kurt Hamburger, „Pat oder die neunzehnte Strasse“
Ingrid Messing, „War das derselbe Pförtner?“
Helmut Michael Schmid, „Langsame Einkehr“
Konstanze Schmidt, „Die Büchse der Pandora“

Die Daten der beiden Lesungen werden später bekanntgegeben.

Ausserdem hat die Jury hinsichtlich des 16. Wettbewerbs das neue Thema festgelegt:

„Nachts“

Wir freuen uns auf all Ihre Beiträge – bis spätestens 31. Dezember 2020.