1

309 mal Ahnen/ahnen!

Bis zum 31.12.22 sind 309 Beiträge eingetroffen. Nun beginnt die Arbeit der Jury, die sorgfältige Lektüre aller Beiträge. Voraussichtlich Anfang Mai treffen sich alle Jurymitglieder an einer Sitzung im Jungen Literaturlabor. Die Namen der Gewinner/innen werden Ende Mai publik gemacht, gleichzeitig mit dem neuen Thema der 19. Ausgabe unseres Wettbewerbs.

Präsentation & Lesung der Gewinner/innen sind wieder geplant im Rahmen des Festivals «Zürich liest», am Samstag, 28. Oktober 2023 im JULL. Anschliessend findet dann die Schreibwoche der Gewinner*innen in St. Moritz statt mit einer Werkstattlesung am Freitag, 3. November, begleitet von Richard Reich.

Das alles natürlich noch ohne Gewähr. Wir halten euch auf dem Laufenden und stürzen uns in die Lektüre!

0

Die Jury hat entschieden – und auch schon das neue Thema festgelegt!

Die Jury hat entschieden. Folgende 9 Gewinner*innen werden ausgezeichnet im Rahmen unseres 14. Wettbewerbs (Thema „Augenblick“ mit Rekordbeteiligung von 326 Einsendungen!):

Nr. 18: Toni Mathies (CH), „Nummer 1″

Nr. 40: Walter Mosimann (CH), „Im Ruhestand“

Nr. 77: Ursula Rychen (CH), „Unschuld“

Nr. 159: Walek Neumann (De), „Tigerlilie“

Nr. 178: Liliane Locher (CH), „Ougeblick“

Nr. 210: Werner Hardam (De), „Stalin ist mein bester Freund“

Nr. 221: Klaus Urban (De), „Ein Augenblick Leben – Sie“

Nr. 240: Aaron S. Geissmann (CH), „Chrieg und Fride“

Nr. 264: Jutta Dornheim (De), „Die Versuchung“

Geplante Lesungen:
Freitag, 25. Oktober (18 Uhr, JULL): im Rahmen von „Zürich liest“
Freitag, 1. November (20.30 Uhr, Hotel Laudinella): „Allerneuste Engadiner Literatur“

Wird danken allen Teilnehmer*innen für ihr Engagement.

Das Thema für den 15. (!) Wettbewerb:
„Spuren“
Einsendeschluss wie 31. Dezember, 23 Uhr 59.